Ländlich und strukturschwach – das ist der Gegensatz von urban investitionsfreudig. Wir berichten von den Problemen und Erfolgen der Unternehmen der Sozialwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern auf dem Weg in die Digitalisierung.
Was bedeutet Digitalisierung für die Menschen, die Menschen helfen? Welche Ansätze und praktischen Beispiele gibt es, wie die dezentralen Strukturen von Träger:innen der Wohlfahrt nicht zur Hürde werden? In dieser Session teilen wir unsere Erfahrungen und gehen gerne in den Austausch mit den Teilnehmenden.
Impulsvortrag mit Daniel Hoffmann, MANDARIN CARE GmbH