Handlungsmöglichkeiten für die (digitale) Zivilgesellschaft werden immer auch durch die verfügbare (digitale) Infrastruktur bestimmt. In diesem Zukunftsworkshop werden in Anlehnung an Foresight-Methoden Strategien für digitale Initiativen in der Konfrontation mit verschiedenen Zukunftsbildern entwickelt und diskutiert.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Bedeutung unterschiedlicher Koordinierungs- und Produktionsformen und dabei insbesondere auf der Frage, inwieweit Genossenschaften als Bereitsteller von digitalen Infrastrukturen oder als Intermediäre die Souveränität zivilgesellschaftlichen Engagements beeinflussen können – im Jahr 2035.
Kleingruppenarbeit mit Dr. Mike Weber, Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS