Home
Digital Social Summit
Sie hilft bei den Hausaufgaben, schreibt Kolumnen, komponiert und kleidet den Papst in einen hippen Daunenmantel. Sie unterstützt bei der Krebserkennung, der Kundenbetreuung, der Navigation. Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags.
Jetzt ist die Zeit, als Zivilgesellschaft die Chancen und Risiken auszuloten und Einfluss auf die Entwicklung und den Einsatz von algorithmischen Systemen und KI zu nehmen. Bisher werden die technischen Innovationen hauptsächlich von profitorientierten Unternehmen vorangetrieben. Um einen gemeinwohlorientierten und verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz voranzutreiben, braucht es starke Stimmen aus der Zivilgesellschaft.
Beim Digital Social Summit am 30. Januar 2024 trifft sich die Zivilgesellschaft, um gemeinsam mehr über KI zu lernen und sich in den gesellschaftlichen Diskurs einzumischen: Wie kann KI für das Gemeinwohl nutzbar gemacht werden? Wo verlaufen ethische Grenzen? Welche Kontrollinstrumente sind nötig? Welche Haltung nimmt die Zivilgesellschaft zu KI ein und welche Rolle beansprucht sie bei der Transformation?
In Sessions, Panels, Keynotes, Werkstätten und Denkräumen gibt der Digital Social Summit diesen Fragen einen Tag lang eine Bühne.
Der Call for Participation ist beendet. Vielen Dank für eure Vorschläge!
Bald startet die Anmeldung für den Digital Social Summit. Abonniert unseren Newsletter, dann werdet ihr über den Start informiert.
#dss2024
Save the date! Am 30. Januar 2024 findet der Digital Social Summit endlich wieder analog in Berlin und online statt.
Auf dem Digital Social Summit trifft sich seit 2019 die Zivilgesellschaft, um gemeinsam über digitale Instrumente, Debatten und Strategien zu sprechen. An der Schnittstelle von sozial und digital setzen wir uns damit auseinander, was Digitalisierung strategisch und ganz konkret für die gemeinnützige Arbeit bedeutet.
Speaker:innen 2022

Lucy Bernholz
Digital Civil Society Lab
Lucy Bernholz ist Senior Research Scholar am Stanford University Center on Philanthropy and Civil Society. Dort leitet sie das Digital …

Laura Heym
neuland21 e.V.
Laura Heym leitet bei neuland21 den Programmbereich Zivilgesellschaft und Ehrenamt. Im Projekt Herzberg digital.verein.t koordiniert sie die partizipative Entwicklung einer …