Home

Digital Social Summit

Ob kleiner Verein oder große Stiftung, auf dem Digital Social Summit werden digitale Kompetenzen und Wissen vermittelt, auf Trends aufmerksam gemacht und gemeinsam mit der Zivilgesellschaft Richtungsdebatten zum Thema Digitalisierung im dritten Sektor geführt. Der 4. Digital Social Summit fand am 29. & 30. März 2022 als digitale Konferenz statt. Der Stream wurde live und hybrid in Stuttgart produziert.

Hier geht es zum Programm, in dem auch die Aufzeichnungen des Livestreams und der Sessions verlinkt sind. Einen Einblick in die Konferenzplattform gibt es hier.

Mit dem Thema „überMorgen” machten wir beim #dss2022 aus abstrakten digitalen Zukunftsbildern eine klare sozial-digitale Agenda. Jeder unserer Schritte, von der Strategie über die Toolauswahl bis zu politischen Diskursbeteiligung entscheidet mit darüber, wie sozial-digital unsere Zukunft ist. Auf dem Digital Social Summit 2022 legten wir darum den Fokus auf die Details der digitalen Transformation und richteten den Blick nach vorne: Wie gestalten wir heute nachhaltig unser digitales Morgen? Wie verstetigen wir die digitalen Prozesse, die wir bereits erreicht haben? Haben wirklich alle den Sprung mitmachen können? Wie setzen wir Digitalisierung sinnvoll und sozial gerecht ein für ein faires überMorgen?

Diese und viele weitere Themen diskutierten wir in unseren vier Themen-Tracks: # Digitale Kompetenzen # Gute Digitalisierung # Organisationskultur # Debatte

Meldet euch zum Newsletter an um zu erfahren, wann der nächste Digital Social Summit stattfindet.

#dss2022

Am 29. & 30. März 2022 fand der 4. Digital Social Summit als digitale Konferenz mit hybridem Livestream aus Stuttgart statt.

Auf dem Digital Social Summit trifft sich seit 2019 die Zivilgesellschaft, um gemeinsam über digitale Instrumente, Debatten und Strategien zu sprechen. An der Schnittstelle von sozial und digital setzen wir uns damit auseinander, was Digitalisierung strategisch und ganz konkret für die gemeinnützige Arbeit bedeutet.

Aufzeichnungen

Du hast den #dss2022 verpasst? Auf unserem Youtube-Kanal kannst du dir alle Beiträge im Livestream, Sessions, Keynotes und auch short bites nochmal anschauen!

Alle Aufzeichnungen

Veranstalter:innen 2022

„Stiftungen sind aktive Macher der Digitalisierung, indem sie Innovationen fördern und wichtige Programme an den Start bringen. Wir beteiligen uns, um die Debatte mitzugestalten und zu lernen!“

Jan Philipp Schewe

„Digitalisierung ist ein wichtiges Thema für uns. Ganz entscheidend ist, voneinander zu lernen. Und zu verstehen, dass wir uns alle auf einer gemeinsamen Reise befinden, die es mitzugestalten gilt.“

Christina Wegener

„Zivilgesellschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen, für die es Austauschformate und Raum für Diskurs braucht. Gerne möchten wir an diesem wichtigen Vorhaben mitwirken.“

Katarina Peranić

„Unser Ziel ist eine Zivilgesellschaft, die durch den digitalen Wandel stärker wird und ihn positiv mitgestaltet. Dafür braucht es Räume, in denen Erfahrungen und Inspirationen geteilt werden.“

Anja Natalia Wolff

„Organisationen und Engagierten in Digitalisierungsfragen einen Raum zu öffnen zum Lernen, Vernetzen und Austausch, ist uns ein besonderes Anliegen. Gute Ansätze verbreiten sich durch Weitersagen.“

Cathrin Heinrich

„Wir machen beim DSS mit, weil Digitalisierung uns gemeinnützigen Organisationen die Chance gibt, gutes Tun noch besser zu machen. Seit der COVID-19 Pandemie mit noch höherer Bedeutung.“

Peter Kreutter

„ZiviZ begleitet Zivilgesellschaft im digitalen Wandel durch Diskurs, Initiativen und Vernetzung. Mit dem Digital Social Summit verbinden wir mit starken Partnern diese drei Ansätze in einem Format.“

Holger Krimmer

 

Regional- und Kooperationspartner:innen

Schöpflin Stiftung
Vector Stiftung
DHBW Duale Hochschule Baden-Wüttemberg
Carl Zeiss Stiftung
Aktion Mensch
 

Medienpartnerschaften

ALEX TV
Logo für die Plattform D3 so geht digital
Logo More Than Digital
Veto Logo
Fundraising Magazin
Stiftungsmarktplatz