Home
Digital Social Summit
Nachdem wir uns im Laufe des Jahres 2020 zwangsläufig mit einer Turbodigitalisierung beschäftigen mussten, wollen wir beim Digital Social Summit 2021 am 29. und 30. März 2021 wieder mehr ins Gestalten kommen und die Frage stellen: Welche Digitalisierung wollen wir leben? Wie gelingt eine „gute“ Digitalisierung – wo kann und muss die Zivilgesellschaft sich einmischen in die Debatte um eine werte- und teilhabeorientierte Digitalisierung? Was haben wir besonders in den vergangenen Monaten gelernt, was ist uns gut gelungen? Wo müssen wir dranbleiben, wenn es um die Entscheidung für gute Software, unsere Daten, das Aufsetzen einer Digitalstrategie oder die Kollaboration mit anderen geht.
Unser Call for Participation für den Digital Social Summit 2021 ist beendet und wir sagen DANKE für eure tollen Sessioneinreichungen! Wir sind begeistert von euren Ideen und Visionen. Wir freuen uns sehr über euer Interesse, den Summit 2021 mitzugestalten.
Der Initiativkreis des Digital Social Summits hat in der Jurysitzung im Dezember alle eingegangenen Sessions ausgewertet. Aktuell basteln wir noch am Programm, das wir bald veröffentlichen werden. Wir bitten daher noch um etwas Geduld – in Kürze melden wir uns bei allen Sessioneinreichenden zurück!
Freut euch schon jetzt auf eine Mischung aus inspirierenden Keynotes, Panels, Best-Practice-Präsentationen, Expert:innen-Interviews, um euch eine besondere Lernerfahrung und ein intensives Networking zu ermöglichen, das über die Konferenzen hinaus reicht.
#dss2021
Am 29. und 30. März findet der nächste Digital Social Summit online statt.
Wir werden außerdem live aus unserem Studio in den Räumen der von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucherius gegründeten Bucerius Law School berichten.
Auf dem Digital Social Summit trifft sich die Zivilgesellschaft, um gemeinsam über digitale Instrumente, Debatten und Strategien zu sprechen. An der Schnittstelle von sozial und digital setzen wir uns damit auseinander, was Digitalisierung strategisch und ganz konkret für die gemeinnützige Arbeit bedeutet.
Newsletter
Speaker:innen 2020

Dr. Mike Weber
Fraunhofer-Institut
Dr. Mike Weber befasst sich als stellv. Leiter des Kompetenzzentrums Öffentliche IT am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS mit Digitalisierungsfragen …

Dr. Thomas Leppert
Heldenrat
Dr. Thomas Leppert diskutiert gern leidenschaftlich über Folgen der Digitalisierung. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Heldenrat GmbH, einem Beratungsunternehmen mit …